Die Themen:
- Erste Einstellungen
- Der Assistent /Hilfe
- Im Dokument bewegen
- Markieren
- Texte korrigieren
- Löschen und Einfügen
- Speichern und Öffnen
- Schriftart und Schriftgröße
- Zeichenformate und Ausrichtung
- Nummerierung und Aufzählungszeichen
- Rahmen und Schattierungen
- Einzüge
- Tabulatoren und Tabellen
- Positionsrahmen
- Rechtschreibkontrolle und
- Autokorrekturfunktion
- Silbentrennung
- Kopf- und Fußzeile
- Die Zwischenablage
- Effekte (WordArt)
- Textbausteine
MS Word Textverarbeitungs-seminar
Das Erstellen von Texten und Briefen jeglicher Art ist neben dem Internet eine der häufigsten Anwendungen auf dem Computer. Verständlich, denn das Erfassen, Korrigieren und Gestalten von Texten ist eine bequeme Sache. Das Textprogramm Word von Microsoft ist heute auf vielen Computern installiert.
Mit diesem Programm macht die Gestaltung von Schriftstücken am Computer auch viel Freude – wenn man weiß, wie es geht.
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die mit dem Computer Briefe erstellen möchten – geht aber über das bloße Schreiben und Korrigieren hinaus. So lernen Sie etwa auch, wie Sie Bilder in ein Dokument einfügen und diese beliebig auf dem Papier anordnen können.
Lassen Sie sich in unserem Kurs den Umgang mit dem Schreibprogramm erklären und wenden Sie ihr neues Wissen gleich in einigen Übungen an.


Die Themen:
- Komponenten und Anschlüsse eines Computers
- Start und Herunterfahren des Rechners
- Das Betriebssystem Windows
Übungen mit der Maus - Die Tastatur (qwertz)
- Umgang mit Fenstern
Starten und Beenden von Anwendungsprogrammen - Anlegen von Ordner-Strukturen
- Speichern und öffnen von Dateien
- Der Windows-Explorer
„1. Schritte am PC“ Basic-Seminar
Dieses Basic-Seminar setzt ganz am Anfang an. Es werden keine oder geringe Vorkenntnisse erwartet. Zu Beginn werden die Komponenten eines Standardrechners kurz besprochen und erklärt, wie dieser angeschlossen und eingeschaltet wird. Es wird beschrieben, was beim Starteines Computers passiert.
Sie erlernen den Umgang mit Tastatur und Maus und wie man die Bildschirmoberfläche individualisieren kann. Sie werden mit der Fenstertechnik von Windows vertraut gemacht.
Wie werden Anwendungsprogramme gestartet? Sie lernen mit dem Windows-Explorer zu arbeiten und Ordnerstrukturen anzulegen und Dateien zu speichern.
Mit dem Anwendungsprogramm WordPad lernen Sie wie man Dateien öffnet, bearbeitet und wieder speichert.
Aufbaukurs
Warum sind die Updates für die Windows und Office-Produkte so wichtig.


Die Themen:
- Die Anfänge und Voraussetzungen für den Zugang zum Netz
- Die Browser IE und z.B. Firefox, Opera, Chrome, Safari
- Startseite(n) einrichten
- Internetadresse (URL)
- Was sind Verknüpfungen
- Benutzung von Suchmaschinen
- Sichere Seiten (https)
„Internet entdecken“ - Basis-Seminar
Das Internet hat eine Rasante Entwicklung erfahren. Überall in den Medien und im Freundes- oder Bekanntenkreis hört man die „dollsten Dinge“ über das weltweite Netz. In diesem Basis-Seminar lernen Sie, wie Sie ins Netz kommen. Sie lernen den Internet-Explorer von Microsoft und einen alternativen Browser und deren Funktionsweise kennen. Wir erklären Ihnen die Nutzung des Netzes und die vielfältigen Möglichkeiten der Information und wie Sie Suchstrategien entwickeln können. Wir stellen einige interessante Seiten vor und weisen Sie auf evtl. Fallstricke im Netz hin.
„Elektronische Post“ Basis-Seminar
Zu den meist genutzten und ältesten Diensten im Internet gehört ohne Zweifel die elektronische Post, als das Senden und Empfangen von e-Mails. Sie können via E-Mail in Sekundenschnelle mit Freunden, Bekannten und Geschäftspartnern weltweit Informationen austauschen, Bilder verschicken oder Videoclips aus dem Urlaub senden.
Sie legen sich eine eigene E-Mail-Adresse, soweit noch nicht vorhanden, an. Wir senden und empfangen Mail über die Internetportale der Anbieter. Wir stellen Ihnen den E-Mail-Client THUNDERBIRD vor und Sie lernen, wie man dort seine Mail-Adresse einrichtet.

Die Themen:
- Wie sieht eine e-Mail-Adresse aus
- Kostenlose e-Mail-Accounts (Freenet, gmx, web usw.)
- Die eigene E-Mail-Adresse
- Senden und Empfangen von e-Mails mit und ohne Anhang
- Einrichten einer Signatur (Stempelabdruck)
- Thunderbird herunterladen, installieren und einrichten
- Lesebestätigungen anfordern
- Mail Delivery Subsystem – was ist das?
- Adressbuch (Kontakte verwalten)
„1. Schritte am Tablet (Android)“ Basic-Seminar
Dieses Basic-Seminar setzt ganz am Anfang an. Es werden keine oder geringe Vorkenntnisse erwartet. Zu Beginn werden die Komponenten eines Standardtablets kurz besprochen und erklärt, wie dieser angeschlossen und eingeschaltet wird.
Es wird beschrieben, was beim Start eines Tablets passiert.
Sie erlernen den Umgang mit der Tastatur und wie man die Bildschirmoberfläche individualisieren kann.
Wie werden Anwendungsprogramme gestartet? Sie lernen mit dem Windows-Explorer zu arbeiten und Ordnerstrukturen anzulegen und Dateien zu speichern. Mit dem Anwendungsprogramm WordPad lernen Sie wie man Dateien öffnet, bearbeitet und wieder speichert.

Die Themen:
- Komponenten und Anschlüsse eines Android Tablet
- Start und Herunterfahren des Tablet
- Das Betriebssystem Android
- Die Tastatur (qwertz)
- Umgang mit Fenstern
- Starten und Beenden von Anwendungsprogrammen
- Anlegen von Ordner-Strukturen
- Speichern und öffnen von Dateien
- Der Windows-Explorer/Firefox/Chrome

Aufbaukurs
Der Aufbaukurs für Tablet (Android)-Einsteiger setzt auf den erworbenen Kenntnissen aus dem Basis-Seminar auf.
Wir lernen unser Tablet besser kennen. Wie passe ich die Oberfläche des Bildschirms an meine individuellen Bedürfnisse an.
Warum sind die Updates für Android und Office-Produkte so wichtig? Wozu brauche ich einen Virenscanner und was ist eigentlich eine Firewall?
„1. Schritte am Tablet (iOs)“ Basic-Seminar
Dieses Basic-Seminar setzt ganz am Anfang an. Es werden keine oder geringe Vorkenntnisse erwartet. Zu Beginn werden die Komponenten eines Standardrechners kurz besprochen und erklärt, wie dieser angeschlossen und eingeschaltet wird.
Es wird beschrieben, was beim Start eines Computers passiert.
Sie erlernen den Umgang mit der Tastatur und wie man die Bildschirmoberfläche individualisieren kann.
Wie werden Anwendungsprogramme gestartet? Sie lernen mit dem Windows-Explorer zu arbeiten und Ordnerstrukturen anzulegen und Dateien zu speichern. Mit dem Anwendungsprogramm WordPad lernen Sie wie man Dateien öffnet, bearbeitet und wieder speichert.

Die Themen:
- Komponenten und Anschlüsse eines iOs Tablet
- Start und Herunterfahren des Tablet
- Das Betriebssystem iOs
- Die Tastatur (qwertz)
Umgang mit Fenstern - Starten und Beenden von Anwendungsprogrammen
- Anlegen von Ordner-Strukturen
- Speichern und öffnen von Dateien
- Der Windows-Explorer/Firefox/Chrome
